Räume mit Raum für Ideen und Innovationen
Das Life Science Center ist Teil des Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrums DITEC. Der Labor- und Bürokomplex beherbergt zahlreiche Start-ups und Unternehmen der Life-Science-Branche. Auch Firmen aus nahen Querschnittstechnologien können hier ihre Ideen bestmöglich verwirklichen.
Labor- und Büroflächen
Klimatisierte Labore bis S2-Standard und flexible Büros ab 25 m²: Auf den 12.000 m² können unsere Life-Science-Mieter die Räume nach ihren Bedürfnissen gestalten – und haben genügend Raum zum Wachsen.
Business Netzwerk
Das Life Science Center ist nicht nur intensiv vernetzt mit der Bioregion Rheinland, sondern auch Partner der landesweiten Biotech-Brancheninitiativen. Unser Experten-Netzwerk unterstützt Sie unkompliziert und schnell in den Bereichen Finanzierung, Patentwesen, Forschung & Entwicklung und Technologietransfer.
Anbindung an die Universität Düsseldorf
Die direkte Nähe des Life Science Centers zur Heinrich-Heine-Universität und zum Universitätsklinikum schafft eine hervorragende Basis, um innovative Ideen in die Tat umzusetzen.

Labor- und Büroflächen
Bei uns finden Sie flexible Büro- und Laborräume mit allen erforderlichen technischen Anschlüssen.
Ausstattung und Technik
- individuelle Labor- und Bürogrößen ab ca. 20 m²
- Labore mit S1- und S2-Standard
- leistungsfähige Klimatisierung der Labore
- Highspeed-Internet mit 1Gbit/s
- elektronische Zugangskontrolle
- Sonnenschutz (außenliegende Lamellen)
- Notstromaggregat

Seminar- und Konferenzräume
Konferenz- und Seminarräume mit moderner Präsentationstechnik und Internet garantieren effektive Meetings- und Veranstaltungen. Auch externe Veranstalter können die Räumlichkeiten für Tagungen, Seminare und Workshops mieten.
Bei Veranstaltungen organisieren wir auf Wunsch Ihr Catering. Auch Tiefgaragen-Plätze für Ihre Besucher stehen bereit.

Mietkonditionen
- Büro-/Laborraum: ab 12,50 Euro/m² zzgl. Nebenkosten
- vergünstigter Gründertarif
- Lagerraum: 5,50 Euro/m²
- Tiefgarage: 38,50 Euro pro Stellplatz
Preise jeweils zzgl. MwSt.

Lagerräume | Tiefgarage
Im Life Science Center Düsseldorf können Sie Lagerräume ab 15m² separat hinzumieten.
Über 300 Parkplätze stehen in der zweigeschossigen Tiefgarage für Mieter und Veranstaltungsgäste zur Verfügung.
Düsseldorf, ein Vorzeige-Standort für Life Sciences
Die Region Düsseldorf hat sich zu einem Schmelztiegel für die Life-Science-Branche entwickelt. Rund 100 Unternehmen haben hier ihren Sitz. Darunter so illustre Global Player wie Qiagen, Dynavax, Charles River, UCB, Monsanto, Bayer CropScience, Medtronic oder Henkel.
Vom Hochschul-Start-up bis zum Großunternehmen, vom Laborausstatter bis zum spezialisierten Dienstleister: Das gesamte Life-Science-Spektrum inklusive der benachbarten Sparten Pharma, Medizintechnik und Chemie ist hier vertreten.
Vor allem Gründer profitieren von diesem dichten Netz aus erfahrenen Business-Angels, Investoren und namhaften Kooperationspartnern. Unschätzbar wertvoll ist auch das Mentoring durch die Startup-Unit der Wirtschaftsförderung.
Hochschulen & Forschung – hochkarätige Wissenschaftsimpulse
Die Heinrich-Heine-Universität und das Universitätsklinikum Düsseldorf sind bekannt für ihre Life Sciences Forschung. Mehr als 2.500 Wissenschaftler sind in vielen Schlüsselbereichen aktiv: Molekulare und Klinische Hepatologie, Kardiovaskuläre Forschung, Infektionsmedizin und Immunität, Molekulare und Klinische Neurowissenschaften, Diabetologie und Stoffwechselforschung, Onkologie, Health und Society sowie Stammzellforschung. Das Institut für umweltmedizinische Forschung (IUF) und das Deutsche Diabetes Zentrum (DDZ) ergänzen Düsseldorfs Life Science basierte Forschungslandschaft perfekt.
Bioregion Rheinland
Die Düsseldorfer Biotech-Szene ist Teil des Rheinländischen Biotechnologie-Clusters „BioRiver®“ – Life Sciences im Rheinland e.V. Mehr als 100 Institutionen aus Wissenschaft und Wirtschaft – in den Regionen Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln und Wuppertal – gehören diesem Verein an.
Life Science Netzwerk Düsseldorf
Das regional verankerte LifeScienceNetzwerk Düsseldorf verbindet die Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft. Bei regelmäßigen Netzwerktreffen erhalten die Mitglieder zahlreiche Impulse durch Unternehmens- und Lehrstuhlpräsentationen oder Fachvorträgen zu betriebswirtschaftlichen und wissenschaftlichen Themen. Auch Informationsveranstaltungen zu Förderprogrammen gehören zum Angebot.