Die Nationale Kontaktstelle Gesundheit NKS-G wird über die Initiative informieren und die für 2022 geplanten ersten Ausschreibungen vorstellen.
BIO.NRW-Informationsveranstaltung zu Horizont Europa – Neue Ausschreibungen
BIO.NRW informiert zu Änderungen der Europäischen Forschungsförderung Horizont Europa.
Medizin.NRW: Snapshot – Förder- und Beratungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Cluster Medizin.NRW informiert wissenschaftlichen Nachwuchs über Förder- und Beratungsmöglichkeiten.
Startup Woche Düsseldorf: Förderprogramme für Startups
Die Ditec GmbH informiert im Rahmen der Startup Woche Düsseldorf über alle wichtigen Förderprogramme und gibt Tipps zur Antragstellung.
Medizin.NRW: Snapshot – Informationsveranstaltung zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Das Cluster Medizin.NRW informiert über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote für Wissenschaftler:innen in frühe(re)n Karrierephasen.
Webinar: Informationsveranstaltung und Projektpartner-Markplatz zu ZukunftBIO.NRW
Die virtuellen Informationsveranstaltung und der Projektpartner-Markplatz zu ZukunftBIO.NRW findet am 24. Mai 2022 statt.
BioRiver hält Informationsveranstaltung in Köln: ZukunftBIO.NRW Förderwettbewerbe für den BioTech-Standort Nordrhein-Westfalen
Die Informationsveranstaltung zu ZukunftBIO.NRW findet am 23. Mai 2022 vor Ort im CMMC in Köln statt.
Medizin.NRW: Snapshot – Fördermöglichkeiten bei der Innovative Health Initiative
Die Nationale Kontaktstelle Gesundheit NKS-G wird über die Initiative informieren und die für 2022 geplanten ersten Ausschreibungen vorstellen.
Programm Mittelstand Innovativ & Digital: Land baut Förderung für Digitalisierung und IT-Sicherheit in mittelständischen Betrieben aus
Erhöhte Förderquote bei MID: Das Land NRW unterstützt KMU bei digitalen Transformation, um so ihre Innovationskraft und Resilienz zu stärken.
BIO.NRW-Webinar: Ausgewählte Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Existenzgründungen aus der Wissenschaft
BIO.NRW stellt in einem Webinar wichtige Fördermöglichkeiten für Existenzgründungen aus der Wissenschaft vor.