Seitenlogo
Fixierte Kopfzeile Logo
Mobiles Logo
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • News
    • Newsletter
  • Über uns
  • Vermietung
    • Life Science Center
    • Innovations- und Gründerzentrum
    • Seminar- und Konferenzräume
    • Tiefgarage und Lagerräume
  • Service
  • Mieter
  • Netzwerkpartner
  • Kontakt
HomeArchive nach Kategorien "Veranstaltungen" (Seite 5)

Veranstaltungen

Science Life Science Innovation: Trends in Single Cell Analysis #3 nimmt zirkulierende Tumorzellen in den Fokus
1. Februar 2022in Science 0 Likes

Life Science Innovation: Trends in Single Cell Analysis #3 nimmt zirkulierende Tumorzellen in den Fokus

Der dritte Teil der „Trends in Single Cell Analysis“-Reihe beschäftigt sich mit Ansätzen zur Aufzucht und Analyse von 2D-, 3D- und In-Vivo-Kulturen von CTCs.

Science Cluster Medizin.NRW: Clusterkonferenz Digitale Medizin in NRW am 15. Februar
24. Januar 2022in Science 0 Likes

Cluster Medizin.NRW: Clusterkonferenz Digitale Medizin in NRW am 15. Februar

Die Clusterkonferenz Digitale Medizin in NRW gibt einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen zur Digitalen Medizin.

Fördermittel Scale up your Business: Scale-up.NRW unterstützt Start-ups mit 18-monatigem Programm
10. Januar 2022in Fördermittel 0 Likes

Scale up your Business: Scale-up.NRW unterstützt Start-ups mit 18-monatigem Programm

Das Land NRW unterstützt junge Start-ups mit dem 18-monatigen Programm Scale-up.NRW und öffnet Tür und Tor zu erfolgreichem Wachstum in internationalen Märkten und weiteren Finanzierungsrunden.

Startup Startup-Preis des RWTÜV: Geschäftsideen aus dem Bereich Technik und technischer Beratung
13. Dezember 2021in Startup 0 Likes

Startup-Preis des RWTÜV: Geschäftsideen aus dem Bereich Technik und technischer Beratung

Der RWTÜV begeht 2022 seinen 150. Geburtstag – und feiert dies mit einem 150.000 Euro dotierten Startup-Preis, für den sich ab sofort junge Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen bewerben können.

Startup GRÜNDERPREIS NRW: Gewinner aus Gütersloh, Düsseldorf und Bad Honnef ausgezeichnet
30. November 2021in Startup 0 Likes

GRÜNDERPREIS NRW: Gewinner aus Gütersloh, Düsseldorf und Bad Honnef ausgezeichnet

Die drei Preisträger des GRÜNDERPREIS NRW 2021 stehen fest: Als Sieger geht die Schüttflix GmbH aus Gütersloh mit einer digitalen Innovation für die Baubranche unter den zehn Finalisten hervor. Platz zwei belegt die dermanostic GmbH aus Düsseldorf und den dritten Platz sichert sich die Hörgeräte Manufaktur aus Bad Honnef.

Allgemein NMWP.NRW: Online-Event – Ein Quantum Weihnacht
25. November 2021in Allgemein 0 Likes

NMWP.NRW: Online-Event – Ein Quantum Weihnacht

NMWP.NRW führt beim gemeinsamen Online-Event mit Leichtbau BW am 6. Dezember 2021 in die Welt der Quantencomputer ein.

Allgemein Digital Scouts: Wege zur Digitalisierung für KMU
11. November 2021in Allgemein 0 Likes

Digital Scouts: Wege zur Digitalisierung für KMU

Digital Scouts – das sind Wegbereiter, die die Digitalisierung in Unternehmen anstoßen sollen. In einer Reihe von Workshops werden Teilnehmer dazu befähigt, eine solche Vorreiterrolle in ihren Unternehmen einzunehmen.

Allgemein BioRiver e.V.: Virtueller Gründerdialog – Marketing für Gründer
9. November 2021in Allgemein 0 Likes

BioRiver e.V.: Virtueller Gründerdialog – Marketing für Gründer

Wie wird aus einer Geschäftsidee ein erfolgreiches Produkt auf dem Markt? Um diese und mehr Fragen geht es beim kommenden Virtuellen Gründerdialog von BioRiver – Life Science im Rheinland e.V. am 26. November 2021 ab 16:00 Uhr zum Thema: Marketing für Gründer.

Allgemein Green TechAthon Düsseldorf: Gemeinsam Herausforderungen zum Thema Energieeffizienz angehen
4. November 2021in Allgemein 0 Likes

Green TechAthon Düsseldorf: Gemeinsam Herausforderungen zum Thema Energieeffizienz angehen

Düsseldorf wird Klimahauptstadt 2035: Anfang Oktober unterzeichnete sie den Düsseldorfer Klimapakt. Um Impulse für konkrete Maßnahmen zu setzen, lädt die Wirtschaftsförderung Düsseldorf am 26. und 27. November 2021 zum Green TechAthon ein.

Science BioRiver Arbeitskreis IT: IT-gestützte Stabilitätsprüfung
2. November 2021in Science 0 Likes

BioRiver Arbeitskreis IT: IT-gestützte Stabilitätsprüfung

BioRiver - Life Science im Rheinland e.V. lädt am 9. November 2021 von 16:00 bis 17:45 Uhr zum 8. Arbeitskreis IT ein. Dieses Mal geht es um das Thema IT-gestützte Stabilitätsprüfung.

Vorher

Beitragsnavigation

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Nächste

Categories

  • Allgemein
  • Fördermittel
  • KI
  • Life Sciences
  • Science
  • Standort
  • Startup
  • Unkategorisiert
  • Veranstaltungen

Recent Posts

BIO.NRW-Informationsveranstaltung zu Horizont Europa – Neue Ausschreibungen
BIO.NRW-Informationsveranstaltung zu Horizont Europa – Neue Ausschreibungen
31.08.2022 0 0
BIO.NRW: Veranstaltung zu Schutzrechten & IP in den Life Sciences
BIO.NRW: Veranstaltung zu Schutzrechten & IP in den Life Sciences
29.08.2022 0 0
Medizin.NRW: Snapshot – Förder- und Beratungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Medizin.NRW: Snapshot – Förder- und Beratungsmöglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs
23.08.2022 0 0

Tags

BIO.NRW BioRiver Biotech Biotechnologie CEDUS Covid-19 digital Health Digitalisierung Düsseldorf Finanzierung Forschung Fördermittel Förderprogramme Förderung Gesundheit Gründen Gründer Gründung Horizont Europa Innovation KMU Krebsforschung Künstliche Intelligenz Lebenswissenschaften Life Science Life Sciences Medizin Medizin.NRW Mittelstand Nachhaltigkeit NRW Seegene Single Cell Stammzellenforschung Stammzellnetzwerk Stammzellnetzwerk.NRW Startup Startups Technologie Tumorforschung Tumorzellen UKD Unternehmensgründung Wettbewerb Wissenschaft
2024 © Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum GmbH
Kontakt | Impressum | Datenschutz | Newsletter
div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-image: url(https://ditec-dus.de/wp-content/uploads/2018/01/AdobeStock_26735440.jpeg);background-size: cover;background-position: top center;background-attachment: scroll;background-repeat: initial;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 550px;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: -10px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 10px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 20px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 20px solid transparent; border-bottom: 10px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 10px;padding-bottom: 10px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -20px;margin-right: -20px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}