Gründerinnen und Gründer sehen die Bedingungen für Startups in Nordrhein-Westfalen positiv. Im NRW Startup Report 2023 bewerten mehr als die Hälfte (57 Prozent) der befragten Gründerinnen und Gründer das Ökosystem
Der vierte Teil der „Trends in Single Cell Analysis“-Reihe dreht sich um die Untersuchung von Tumorzellen in anderen Körperflüssigkeiten als Blut und andere von Tumorzellen abgeleitete Komponenten im Blut.
Der vierte Teil der „Trends in Single Cell Analysis“-Reihe dreht sich um die Untersuchung von Tumorzellen in anderen Körperflüssigkeiten als Blut und andere von Tumorzellen abgeleitete Komponenten im Blut.
„Dish Life“ ist ein Spiel für das Smartphone, dass den Werdegang von Stammzellforschenden simuliert und Nutzer über die wissenschaftlichen Prozesse der Stammzellenforschung informiert.
BioRiver e.V. ruft zur Bewerbung am BioRiver Boost! 2022 auf, der Start-ups mit kreativen Ideen dabei unterstützt, beste Geschäftskontakte zu gewinnen.
Nordrhein-Westfalen ist durch eine deutliche Verbesserung der Rahmenbedingungen in den vergangenen Jahren vor allem im Bereich Gründungen aus Hochschulen stark.
Unternehmen haben die Möglichkeit, interessante Kooperationen mit der Hochschule Düsseldorf und der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus kennenzulernen.
News und Events rund um die Themen Life Sciences, Gründung und Kooperationsmöglichkeiten in Düsseldorf und Raum NRW: Wir haben sie!
Bei Interesse melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an, um Einladungen zu Veranstaltungen direkt in Ihr Postfach zu erhalten.