BIO.NRW lädt am 24. Juni 2021 ab 10:00 Uhr zum Webinar „Künstliche Intelligenz in der roten Biotechnologie“ ein, welches in Kooperation mit KI.NRW durchgeführt wird.
Cluster Medizin.NRW: Online-Seminar REACT-EU – Projekte in der klinisch relevanten Spitzenforschung in NRW
Cluster Medizin.NRW und LeitmarktAgentur.NRW geben am 31. Mai 2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Ausstattungsprogramm REACT-EUR zur „Förderung der Digitalisierung in der klinischen Medizin- und Gesundheitsforschung“.
BIO.NRW.red: Einladung zur Arbeitsplattform „Das Mikrobiom als individuelle Signatur des Menschen und seine klinische Relevanz“
BIO.NRW.red läd herzlich zur Arbeitsplattform "Das Mikrobiom als individuelle Signatur des Menschen und seine klinische Relevanz" ein, in der Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen detaillierten Einblick in die symbiotische Lebensgemeinschaft von Mikrobiom und Mensch erhalten können.
Stammzellnetzwerk.NRW: “Stammzellforscher in NRW vernetzen” – Spotlight-Reihe wird am 20. Mai fortgesetzt
Es geht wieder los: Nach einer längeren Pause wird die "StN Spotlight"-Reihe des Stammzellnetzwerk.NRW im Mai 2021 fortgesetzt. Den Auftakt des virtuellen Austauschformats macht Marcelo Szymanski vom Universitätsklinikum der RWTH Aachen mit einem Spotlight aus der Kategorie "StN Spotlight: Forschung".
Seegene beginnt mit dem weltweiten Export seiner neuesten COVID-19-Varianten-Tests
Seegene beginnt mit dem weltweiten Export seiner COVID-19-Varianten-Tests. Mit der Auslieferung der diagnostischen Tests für die Coronavirus-Varianten unterstützt das Unternehmen die globalen Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie.
Life Science Innovation | Trends in Single Cell Analysis #1 – Single Cell Technologies and their Fields of Application (Tumor Cells)
Mit der Veranstaltung „Trends in Single Cell Analysis #1“ mit dem Thema „Single Cell Technologies and their Fields of Application (Tumor Cells)“ startet das Veranstaltungsformat „Life Science Innovation“, das Einblicke in innovative Forschungsthemen und aktuelle Entwicklungen am Standort Düsseldorf und NRW gibt. Die Online-Veranstaltung findet am 6. Mai 2021 statt.
NUMAFERM: Neue Technologie Numaswitch zur Produktion von Peptiden als pharmazeutische Wirkstoffe
Mit der neuen Technologie Numaswitch von NUMAFERM ist es möglich, alle verschiedenen Arten von Peptiden mit hoher Ausbeute und Kosteneffizienz zu produzieren.
Seegene: Neuer COVID-19-Test kann gleichzeitig 4 Gene von SARS-CoV-2 und mehrere Virusvarianten nachweisen
Seegene hat den weltweit ersten COVID-19-Varianten-Diagnosetest entwickelt, der mit einer einzigen MultiplexReal-time-PCR gleichzeitig COVID-19 und mehrere Virusvarianten in einem Testlauf nachweisen kann.
Priavoid und Forschungszentrum Jülich erhalten Förderung von der Michael J. Fox Foundation
Ein Kooperationsprojekt von Priavoid und dem Forschungszentrum Jülich hat von der Michael J. Fox Foundation eine Förderung für die Entwicklung eines Antiprionikums zur Behandlung der Parkinson-Krankheit erhalten.
Seegene spendet 40.000 COVID-19-Mutationstests in Deutschland
Seegene spendet 40.000 COVID-19-Mutationstests in Deutschland und hilft, die Nachverfolgbarkeit der sich aktuell rasant verbreitenden COVID-19-Mutationen zu verbessern.